Das ist die Jungwacht Alpnach
Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, singen und geniessen am Lagerfeuer, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, wandern und unter dem Sternenhimmel übernachten, Zelte bauen und über dem Feuer kochen, eine Schatzkarte zeichnen, die Köpfe zusammenstecken und Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und gemeinsam weiterkommen, besondere Momente feiern, Freunde fürs Leben finden – das alles und vieles mehr bietet die Jungwacht Alpnach.
Die Jungwacht Alpnach gibt es seit rund 60 Jahren und wir sind ein Kinder- und Jugendverband mit ca. 85 Mitglieder. Unabhängig von Fähigkeit, Herkunft oder Religion. Die Jungwacht ist offen für alle Jungs zwischen der 3. Primar und der 3. Oberstufe. Nach der 3. Oberstufe haben die Jugendlichen die Möglichkeit ehrenamtlich regelmässige Jungwacht- Aktivitäten wie: Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager zu leiten. Um Leiter zu werden, werden sie in Leiterkursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt. Es ist üblich, dass die neu ausgebildeten Leiter immer zusammen die neue Gruppe von 3. Klässlern übernehmen.
Grundsätze der Jungwacht
...Zusammen sein: Die Jungwacht bildet eine Gemeinschaft, in der alle mit ihren Stärken und Schwächen zusammen sind und Grosses bewirken. Wir leben Akzeptanz und Respekt und setzen uns dafür ein. Gemeinsam haben wir Spass und übernehmen Verantwortung für uns und andere.
...Mitbestimmen: In der Jungwacht dürfen alle ihre eigenen Ideen und Ansichten einbringen. Wir nehmen die Meinungen aller ernst, respektieren sie und treffen gemeinsam Entscheidungen. Wir engagieren uns für unsere Werte und Haltungen.
...Glauben leben: In der Jungwacht teilen und feiern wir besondere Momente in grosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzen uns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches Zusammenleben ein. So gestalten wir die Welt mit.
...kreativ sein: In der Jungwacht sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und wagen Neues. Dabei entdecken und entwickeln wir unsere Fähigkeiten.
...Natur erleben: In der Jungwacht unternehmen wir vielfältige Aktivitäten im Freien. Wir entdecken, schätzen und geniessen die Natur. Wir gehen bewusst mit ihr um und tragen Sorge zu ihr.
Wir bieten...
Gruppenstunden
In der Jungwacht triffst du dich zusammen mit deinen Leitungspersonen und anderen Kindern in deinem Alter regelmässig zu Gruppenstunden. Ob am Waldrand eine Hütte bauen, mit der ganzen Gruppe Bowlen gehen, auf einer Wiese interessante Fussballpartien austragen, mit dem Velo an den nächst gelegenen Bach fahren, im Tiefschnee den Dorfhügel hinunterschlitteln oder in einer Sommernacht am Feuer sitzen und die Kollegschaft geniessen. – Die Gruppenstunden gestaltest du mit und machst sie zu unvergesslichen Erlebnissen mit deinen Freunden.
Die meisten Jungwacht Gruppen treffen sich mindestens einmal im Monat an einem Samstag oder an einem Tag unter der Woche nach der Schule.
Scharanlässe
Neben Gruppenstunden verbringst du an Scharanlässen Zeit mit der ganzen Schar. Das bedeutet, dass Gross und Klein gemeinsam an einem vielseitigen Angebot von Aktivitäten teilhaben. Eine Schnitzeljagd durchs Dorf, ein Kinoabend im Jugendraum, eine Sommer-Olympiade auf der Schulhauswiese, ein Extremschlitteln am nächsten Berg, ein Cervelat- und Schlangenbrotbräteln im Wald, ein improvisiertes Theater am Unterhaltungsabend. Drei bis vier Mal im Jahr heisst es in der Jungwacht: Gemeinsam Spass haben, Neues wagen und Grosses schaffen!
Der Höhepunkt im Jahr: Das Jungwachtlager
Für die Jungwacht Alpnach zählt das Lager zu unserem Jahreshöhepunkt. Meist im Sommer aber auch alle 2 Jahre im Winter, geht es gemeinsam für eine oder zwei Wochen ins Zelt- oder Hüttenlager. In dieser Zeit heisst es: Von A bis Z in die Welt der Jungwacht eintauchen und fernab vom alltäglichen Leben unzählige Abenteuer zusammen mit Kollegen erleben.
In einem Jungwacht-Lager erlebst du...
- ...abwechslungsreiche Spiele im Freien, die dich auch mal ganz schön ins Schwitzen bringen.
- ...Wanderungen in der Natur, die dich umgeben von Kollegen das Laufen ganz vergessen lassen.
- ...gemütliche Abende am Lagerfeuer, die zum Singen und Nachdenken anregen.
- ...Nächte in einem Zelt/Zimmer mit deinen Kollegen, die dich für einmal etwas anders schlafen lassen.
- ...leckeres Lageressen, das garantiert nicht langweilig daherkommt.
- ...entspannende Ruhe-Momente mit verschiedenen Ateliers, die dir ermöglichen Aktivitäten nach deinem Geschmack zu machen.
- ...Gruppenspiele, die dich und deine Gruppe gemeinsam etwas Grosses schaffen lassen.
- ...Crazy Challenges, Jassabende oder gemütliche Gruppenabende, die dich zum Lachen und Geniessen bringen.
- ...und vieles mehr!